Genetik Tests

Stöbere in unseren Tests…

Auf jeder Testseite finden Sie eine Beschreibung des Tests, technische Details (z. B. gemessene Analyten und zugehörige Symptome), praktische Informationen (Testtyp, Bearbeitungszeit und erforderliche Probe) sowie verschiedene PDF-Dateien mit wissenschaftlichen Beispieltestergebnissen Papiere und Anweisungen.

Jeder Körper ist einzigartig. Daher ist das derzeitige Gesundheitsmodell einer standardisierten Behandlung für alle nicht der richtige Ansatz für die Gesundheitsversorgung. Stattdessen vertreten wir die Sichtweise der funktionellen Medizin, dass die Gesundheitsversorgung individualisiert und präventiv und nicht nur generalisiert und reaktionär ist.

Ziel der Gesundheitsversorgung sollte es sein, die Gesundheit zu stärken und zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen und den Menschen zu einem guten Leben zu verhelfen.

Labortests zeigen, wer wir wirklich sind – körperlich einzigartige Individuen, die Summe zahlreicher biochemischer Systeme. Das Studium dieser Systeme gewährt uns einen Einblick in die Art und Weise, wie wir leben und wie wir uns fühlen. Den eigenen Körper zu kennen bedeutet, sich selbst zu kennen. Mit diesem Wissen können wir fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie wir unsere Gewohnheiten ändern können, um unser Leben zu verbessern.

 

  • Wer wir sind: Pioniere im Gesundheitswesen
  • Was wir tun: klinische Wissenschaft
  • Wie wir es machen: klare, zuverlässige Gesundheitsunterstützung
  • Für wen wir es tun: für Ärzte, für ihre Patienten
  • Unsere Methode, unser Fokus und unsere Qualitätssicherung

Labor Test von Nordic Laboratories

11 + 3 =

Labor Tests

DNA Health

Der DNA-Gesundheitstest soll das Wohlbefinden und die Gesundheit optimieren, indem der Lebensstil und die Ernährungsgewohnheiten personalisiert werden und bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, die auf der Grundlage spezifischer Genvarianten darauf zugeschnitten sind, ein bestimmtes Ernährungsdefizit auszugleichen.

Der DNA Health-Ansatz unterstützt den Arzt bei der Festlegung der optimalen Ernährung, die für eine gute Gesundheit, Langlebigkeit und die Minderung des Krankheitsrisikos erforderlich ist. Die Ernährung ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der genomischen Stabilität, da sie sich auf alle relevanten Signalwege auswirkt: Exposition gegenüber Karzinogenen aus der Nahrung, Biotransformation, DNA-Reparatur und -Synthese sowie Apoptose. Die derzeit empfohlene Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen basiert weitgehend auf der Vorbeugung von Mangelerkrankungen. Da jedoch Zivilisationskrankheiten teilweise durch Schäden an der DNA verursacht werden, liegt es nahe, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf die Definition des optimalen Bedarfs an wichtigen Mineralien und Vitaminen richten sollten, um einer genomischen Instabilität vorzubeugen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte Personen mit genetischen Polymorphismen gewidmet werden, die die Bioverfügbarkeit bestimmter Mikronährstoffe und die Affinität bestimmter Schlüsselenzyme für ihren Mikronährstoff-Cofaktor verändern.

 

Klinischer Wert

Hebt bestimmte Stoffwechselwege hervor, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen
Bietet Empfehlungen zur Optimierung der Mengen bestimmter Nährstoffe, Vitamine und Mineralien
Gibt Hinweise darauf, ob eine Person ihren Cholesterinspiegel besser durch die Ernährung als durch Medikamente senken kann
Bietet einen Hinweis auf den Grad der Anfälligkeit für die schädlichen Auswirkungen von mit der Nahrung aufgenommenen Karzinogenen

Der DNA-Gesundheitstestbericht bietet:

Der Grad der Auswirkung aller identifizierten genetischen Varianten
Eine Erklärung ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit
Passende Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen

Die Ergebnisse werden in Abschnitte der wichtigsten Stoffwechselfunktionen unterteilt, sodass genetische Schwächen und Stärken innerhalb eines Funktionsbereichs leicht identifiziert werden können.

DNA Active

DNA Active® ist ein Gentest, der die Personalisierung von Trainings- und Ernährungsempfehlungen zur Optimierung der sportlichen Leistung unterstützen soll. Es bietet Einblicke in das Kraft- und Ausdauerpotenzial, das genetische Risiko für Weichteilverletzungen und wie man eine optimale Erholungszeit zwischen hochintensiven Trainingseinheiten gewährleistet.

Der DNA Active-Bericht ist Ihr praktischer Nachschlagewerk für Gewichtsmanagement, Trainingsreaktivität, Nährstoffbedarf und eine Vielzahl anderer Faktoren, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Leistungsziele helfen.

Der DNA Active-Test wurde entwickelt, um Trainer und Coaches bei der Entwicklung einzigartiger und effektiver Trainings- und Ernährungsprogramme zu unterstützen, die so optimiert sind, dass sie Kunden beim Erreichen ihrer Leistungs- und Gewichtsverlustziele unterstützen.

Der Test eignet sich sowohl für Spitzenleistungssportler als auch für Freizeitsportler, die ihr Fitnesspotenzial maximieren und ein Höchstmaß an Kondition erreichen möchten.

DNA Risk: HLA-Related Autoimmunity

DNA-Risiko: HLA-bedingte Autoimmunität untersucht Genvarianten im Zusammenhang mit häufigen Autoimmunerkrankungen und bietet Ärzten „diagnostische Erkenntnisse“ für Patienten, die bereits an einer Autoimmunerkrankung leiden oder aufgrund einer familiären Vorgeschichte von Krankheiten und Exposition als gefährdet gelten auf Umweltrisikofaktoren. Dieser Test analysiert Tausende von Genvarianten innerhalb der MHC- und HLA-Genregion, um HLA-Typen zu ermitteln, die für HLA-Klasse I (HLA-A, -B, -C) und HLA-Klasse II (HLA-DPA1, -DPB1, -) spezifisch sind. DQA1-, -DQB1-, -DRB1-, -DRB3-, -DRB4- und -DRB5-Loci sowie MHC-verwandte Genvarianten, die mit häufigen Autoimmunerkrankungen assoziiert sind.

Zu den in diesem Bericht besprochenen Autoimmunerkrankungen gehören:

• Alopecia areata (AA)
• Spondylitis ankylosans (AS)
• Zöliakie (CD)
• Morbus Basedow (GD)
• Hashimoto-Thyreoiditis (HT)
• Idiopathische membranöse Nephropathie (IMN)
• IgA-Nephropathie (IgAN)
• Lyme-Borreliose
• Multiple Sklerose (MS)
• Rheumatoide Arthritis (RA)
• Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
• Vitiligo

DNA Gluten Panel (DQ2 & DQ8)

• Abnormale Leberfunktionstests

• Jedes Kind mit einer Vorgeschichte von 3 oder mehr mit Antibiotika behandelten Fällen von Gastroenteritis im Alter unter 6 Monaten

• Arthritis

• Autoimmunerkrankungen

• Ataxie

• Blähungen

• Knochenerkrankung oder Verlust der Knochendichte

• Durchfall

• Erhöhte Leberfunktionswerte

• Hinweise auf eine gestörte Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, Eisen, B12 oder Folsäure

• Gedeihstörung (Säuglinge)

• Ermüdung

• Fruchtbarkeitsprobleme

• Hormonelle Probleme

• Idiopathische neurologische Erkrankungen

• Personen, die einen Verwandten ersten Grades haben, der an Zöliakie leidet

• Personen, die positiv auf die HLA-Genotypen DQ2/DQ8 getestet wurden

• Eisenmangelanämie

• Unterernährung

• Multiple Sklerose

• Mangelernährung

• Patienten mit einer glutenhaltigen Diät und Typ-I-Diabetes

• Periphere Neuropathie

• Anhaltende Magen-Darm-Symptome, die nicht mit Enteropathogenen in Zusammenhang stehen

• Hautausschläge und Hautprobleme

• Schizophrenie

• Schilddrüsenentzündung

• Unerklärlicher Gewichtsverlust

 

Mitwirkende/kausale Faktoren

 

• Down-Syndrom

• IgA-Mangel

• Schilddrüsenentzündung

• Typ-I-Diabetes

DNA Skin

Die Zukunft der Hautpflege zielt auf eine personalisierte Behandlungsstrategie ab, die auf Informationen zu Ihrer individuellen Biochemie und genetischen Vererbung basiert. DNA Skin analysiert Variationen von 18 Genen, die mit den folgenden Schlüsselbereichen verbunden sind, die an der Gesundheit und Alterung der Haut beteiligt sind: Kollagenbildung; Schutz vor SONNEN- und UV-Strahlung; Entzündung; Schutz vor oxidativem Stress. Anhand der Informationen, die Ihr DNA-Hauttest liefert, können personalisierte Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung, Nutrazeutika und Kosmetika gegeben werden, um die Hautpflege zu verbessern und die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu verringern.

GI MAP

Der Gastrointestinal Microbial Assay Plus (GI-MAP) – Umfassendes Panel an mikrobiellen Zielen, Immun- und Verdauungsmarkern

Der Gastrointestinal Microbial Assay Plus (GI-MAP) ist ein innovatives klinisches Tool, das die DNA von gastrointestinalen Mikrobiota aus einer einzigen Stuhlprobe mit modernster quantitativer Polymerasekettenreaktionstechnologie (qPCR) misst.

Der GI-MAP wurde entwickelt, um Mikroben zu erkennen, die das normale mikrobielle Gleichgewicht stören oder zur Krankheit beitragen können, sowie um Indikatoren für Verdauung, Absorption, Entzündung und Immunfunktion zu erkennen. Mit einem kulturbasierten Test ist es nicht möglich, strikte Anaerobier, Viren oder Virulenzfaktoren zu messen.

Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des GI-MAP ermöglicht personalisierte Protokolle zur Behandlung von Darmfunktionsstörungen, basierend darauf, welche Infektionen dringend sind, welche Bereiche des Darms bereits optimiert sind und welche Bereiche nach Abklingen einer Infektion behandelt werden sollten. Darüber hinaus bietet die Quantifizierung identifizierter Mikroorganismen eine bemerkenswerte Möglichkeit, zu sehen, wie Behandlungsmodalitäten funktionieren, da ein erneuter Test nach der Behandlung zeigen kann, ob ein Parasit abgeklungen ist, sich die Dysbiose verbessert hat und vieles mehr.

Organix

Organix ist wirksam bei Patientenproblemen wie:

Stimmungsschwankungen
Mitochondriale Dysfunktion
Ermüdung
Chronischer Stress
Entzündung
Der Organix-Bericht kategorisiert die Testergebnisse in die wichtigsten Stoffwechselbereiche:

Malabsorptions- und Dysbiose-Marker
Zellenergie und mitochondriale Marker
Vitaminmarker
Neurotransmitter-Metaboliten
Toxin- und Entgiftungsmarker
Oxalat-Marker

DNA Core

DNA Core ist der Ausgangspunkt auf Ihrem Weg zur personalisierten Gesundheitsversorgung. Dieser Test berichtet über Gen-Umwelt-Interaktionen und bietet personalisierte, leicht verständliche, zusammengefasste Empfehlungen zu vier Kernbereichen:

wichtige biologische Prozesse, die die Gesundheit fördern, einschließlich Methylierung, Entgiftung und Lipidstoffwechsel
Makro- und Mikronährstoffbedarf basierend auf der genetischen Reaktion
Erkenntnisse zum Gewichtsmanagement wie Fettleibigkeitsrisiko und Essverhalten
Trainingsreaktivität, einschließlich Kraft- und Ausdauerpotenzial sowie Erholungszeit.
Beachten Sie, dass dieser Test alle getesteten Genvarianten und Erkenntnisse aus DNA Health, DNA Diet und DNA Sport in einem benutzerfreundlichen Bericht zusammenfasst.

DNA Diet

Als eines der ersten Produkte seiner Art weltweit testet DNA Diet 15 Gene, die den Stoffwechsel und das Training beeinflussen. Die Gene, aus denen der DNA-Diättest besteht, stehen in Zusammenhang mit dem Körpergewicht und dem Body-Mass-Index und erfüllen alle strenge Kriterien für die Verwendung in genetischen Screening-Tests. Wir liefern einen detaillierten Bericht mit Empfehlungen, die Ernährungsumstellungen und ein Trainingsprogramm umfassen.

Gene, die an der Regulierung des Energieverbrauchs, des Appetits und des Fettstoffwechsels beteiligt sind, spielen alle eine wichtige Rolle bei der Gewichtsregulierung. Tatsächlich sind 40 bis 80 % der Schwankungen im Körpergewicht auf genetische Faktoren zurückzuführen. Dies hilft zu erklären, warum nicht jeder bei gleicher Ernährung zu- oder abnimmt, obwohl er ähnlichen Umgebungen ausgesetzt ist. Es kann äußerst vorteilhaft sein, die Reaktion einer Person auf eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils zur Gewichtskontrolle zu ermitteln.

Die Genetik bestimmt die Anfälligkeit einer Person für Fettleibigkeit, wenn sie einer ungünstigen Umgebung ausgesetzt ist. Außerdem wird untersucht, wie eine Person auf Ernährung und Bewegung reagiert.

Während eine gesunde Ernährung in bestimmten Fällen zu einer Gewichtsabnahme führen kann, hängt dies von vielen Faktoren ab. Die DNA-Diät bietet ein maßgeschneidertes Ernährungs- und Trainingsprogramm. Gesunde Ernährung und Bewegung können zu einer Gewichtsabnahme führen, dies ist jedoch nicht garantiert.

Klinischer Wert

Bietet Strategien zur Gewichtskontrolle basierend auf der genetischen Ausstattung
Bietet Motivation für Personen mit dem Ziel, Gewicht zu verlieren
Bietet ein Verständnis dafür, warum frühere Programme zur Gewichtskontrolle möglicherweise erfolglos waren
Bietet Aufschluss darüber, welcher Ernährungstyp (z. B. mediterrane Ernährung, kohlenhydratarme, fettarme Ernährung) je nach Genotyp für eine Person am besten zur Gewichtskontrolle geeignet ist

Der DNA-Diättestbericht bietet:

Der Grad der Auswirkung aller identifizierten genetischen Varianten
Eine Erklärung ihrer Auswirkungen auf das Gewichtsmanagement
Passende Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen. Dazu gehören Gewichtsmanagementprioritäten, Diätplanprinzipien, Trainingsplanung und die Berechnung der MET-Stunden

DNA Resilience

DNA Resilience ist ein Gentest, der sich an Personen richtet, die:

Effektiver führen (im Beruf, im Sport und im Leben)
Bewältigen Sie stressige und anspruchsvolle Bedingungen besser
Verbessern Sie ihre geistige, emotionale und körperliche Gesundheit
Lebe ihr volles Potenzial aus

DNA Resilience berichtet über die sieben molekularen Schlüsselbereiche, die den größten Einfluss auf die Resilienz haben. Sie sind:

Cortisol, Oxytocin, der neurotrophe Weg, Neuropeptid Y, Noradrenalin, Dopamin und Serotonin

Der Bericht ist in der Lage, das genetische Resilienzpotenzial einer Person zu bestimmen und Wege aufzuzeigen, wie intrinsische Stärken gestärkt und bestehende Schwächen verringert werden können. Die Handlungsschritte konzentrieren sich auf hochindividuelle Lebensstilstrategien, die Ernährung, gezielte Aktivität, Umweltbewusstsein und Nahrungsergänzungsmittel nutzen.

Warum der Test entwickelt wurde/klinischer Nutzen

Der Test wurde entwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, die die aktuellen sozioökonomischen Bedingungen (weltwirtschaftlicher Abschwung, soziale Isolation, gesundheitliche Unsicherheit usw.) mit sich bringen, und den verheerenden Auswirkungen, die diese auf unsere emotionale, geistige und körperliche Gesundheit haben.

Angesichts der Vererbbarkeit der emotionalen Regulierung (30 %), des Temperaments (±56 %) und der kognitiven Begabung (>99 %) kann ein kritisches Wissen und Verständnis der individuellen Genetik und Umwelteinflüsse unabhängig von den Umständen außergewöhnliche Belastbarkeit und einen Leistungsvorteil freisetzen.

„Vom Potenzial zur Leistung“.

„Vom Überleben zum Gedeihen“

DNA Mind

DNA mind berichtet über Assoziationen in den folgenden Bereichen:

 

Neurodegenerative Erkrankungen – leichter kognitiver Rückgang und spät einsetzende Alzheimer-Krankheit
Stimmungsstörungen – Depressive Störung, bipolare Störung, Angststörung und posttraumatische Belastungsstörung
Suchtverhalten – Risiko für Alkohol-, Nikotin-, Cannabis- und Opioidabhängigkeit, psychotische Reaktion durch Cannabiskonsum, Essstörungen (Essattacken), „Adrenalinsucht“/Risikoverhalten

Neuropsychiatrische Störungen machen bis zu 25 % aller behinderungsbereinigten Lebensjahre aus (Gatt et al. 2015). Während die Erblichkeit dieser psychischen Störungen erheblich ist, spielen Umweltfaktoren auch eine Schlüsselrolle bei ihrer Ätiologie. Genetische Variationen, die an wichtigen biologischen Prozessen beteiligt sind, die zum Risiko der Entwicklung psychischer Störungen beitragen, können Aufschluss über die Prävention, Diagnose und Behandlung der Krankheit geben.

Der DNA-Geistestest analysiert 30 Gene, die nachweislich einen signifikanten Zusammenhang mit wichtigen psychischen Störungen haben.

Klinischer Wert

Die Kenntnis des Genotyps einer Person liefert diagnostische Erkenntnisse und hilft bei der Festlegung optimaler Behandlungsstrategien für Personen, die an psychischen Störungen leiden oder einem Risiko dafür ausgesetzt sind.

Die in den Test einbezogenen Gene sind an wichtigen biologischen Bereichen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit beteiligt. Zu diesen Bereichen gehören:

 

Lipidstoffwechsel
Entzündung
Methylierung
Neurotrophe, dopaminerge und serotonerge Wege
Endo-Cannabinoid-Weg
Zellsignalisierung

Der DNA Mind Report bietet:

 

Ermittlung des Ausmaßes der Auswirkung etwaiger genetischer Varianten
Eine Erklärung ihrer Auswirkungen auf den spezifischen biochemischen Bereich
Eine Erklärung der Auswirkungen jedes Bereichs auf die psychische Gesundheit

DNA Sport

DNA Sport untersucht verschiedene biologische Bereiche, die sich auf die Trainingsreaktion und die sportliche Leistung auswirken. Dazu gehören die Bildung und der Umbau von Weichgewebe und Knochen; Entzündung; oxidativen Stress; Sauerstoffversorgung, beeinflusst durch Blutfluss und Atmung; Energie- und Kraftstoffproduktion; und Stoffwechsel während des Trainings. Das Wissen über Genvariationen, die diese wichtigen biologischen Bereiche beeinflussen, kann genutzt werden, um genetische Vorteile auszunutzen und etwaige Schwächen zu identifizieren, die durch Ernährung und Trainingsstrategien unterstützt werden müssen.

Klinischer Wert

Geeignet für Freizeitsportler und Spitzenleistungssportler, liefert es Informationen zur Optimierung von:

Kraft und Ausdauer – physiologische Faktoren
Strukturelle Integrität – Sehnenpathologie und Verletzungsrisiko
Erholung – Trainingsmuster und Ernährung

Der DNA-Sporttestbericht bietet:

Der Grad der Auswirkung aller identifizierten genetischen Varianten
Eine Erklärung ihrer Auswirkungen auf die sportliche Leistung, das Verletzungs- und Genesungsrisiko
Angemessene Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen in Bezug auf Gesundheit und sportliche Leistung, einschließlich Kraft und Ausdauer, sportliches Potenzial und wichtige Trainingsprinzipien, Verletzungen und Genesung

GI360 Complete x1 day

Das GI360-Profil ist ein innovatives, umfassendes und klinisch anwendbares Stuhlprofil, das die Multiplex-PCR-Molekulartechnologie in Verbindung mit wachstumsbasierter Kultur und ID durch MALDI-TOF, empfindlichen biochemischen Tests und Mikroskopie nutzt, um den Status von Krankheitserregern, Viren und Parasiten zu erkennen und zu bewerten und Bakterien, die zu akuten oder chronischen gastrointestinalen Symptomen und Erkrankungen beitragen können.

Mikrobiom-Häufigkeit und -Vielfalt Das GI360-Profil ist ein Tool zur DNA-Analyse der Darmmikrobiota, das die Häufigkeit und Vielfalt von mehr als 45 gezielten Analyten identifiziert und charakterisiert, von denen peer-reviewte Untersuchungen gezeigt haben, dass sie zu Dysbiose und anderen chronischen Krankheitszuständen beitragen.

Der GI360 kann mithilfe von Multiplex-Echtzeit-PCR das Vorhandensein pathogener Viren, Bakterien und Parasiten identifizieren. Viren sind die Hauptursache für akuten Durchfall und werden am seltensten getestet. Die Identifizierung pathogener Bakterien, Viren und Parasiten verbessert Behandlungsstrategien und Patientenergebnisse.

Der Dysbiose-Index (DI) ist eine Berechnung mit Werten von 1 bis 5, basierend auf der Gesamtbakterienhäufigkeit und dem Bakterienprofil in der Patientenprobe im Vergleich zu einer Referenzpopulation. Werte über 2 weisen auf ein Mikrobiota-Profil hin, das von der definierten normobiotischen Referenzpopulation abweicht (d. h. Dysbiose). Je höher der DI über 2 ist, desto stärker wird davon ausgegangen, dass die Probe von der Normobiose abweicht.

x1 gibt eine eintägige Sammlung an. Auch als 2- und 3-Tages-Kollektion erhältlich.

GI MAP plus Zonulin

Der Gastrointestinal Microbial Assay Plus (GI-MAP) – Umfassendes Panel an mikrobiellen Zielen, Immun- und Verdauungsmarkern

Der Gastrointestinal Microbial Assay Plus (GI-MAP) wurde entwickelt, um das Mikrobiom eines Patienten anhand einer einzigen Stuhlprobe zu beurteilen, wobei besonderes Augenmerk auf Mikroben gelegt wird, die das normale mikrobielle Gleichgewicht stören und zu Störungen der Magen-Darm-Flora (GI) oder Krankheiten beitragen können.

Das Panel ist eine umfassende Sammlung mikrobieller Ziele sowie Immun- und Verdauungsmarker und basiert ausschließlich auf der quantitativen Polymerase-Kettenreaktionstechnologie (qPCR), um Parasiten, Bakterien, Pilze und mehr zu erkennen, indem es auf die spezifische DNA der getesteten Organismen abzielt.

Zonulin wurde als wichtiger Biomarker für die Darmpermeabilität identifiziert, der mit Zöliakie, nicht-zöliakischer Glutensensitivität (NCGS) und anderen gastrointestinalen und systemischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.

 

Hinweise

Autoimmune molekulare Mimikry (sofern durch Krankheitserreger verursacht)
Durchfall
Verdauung
Lebensmittelvergiftungen
Gastritis
Gastroenteritis (wenn sie virale Ursachen hat)
Darmdysbiose
Immunität
Entzündung
Undichter Darm
Zöliakie / Glutenunverträglichkeit
Verdacht auf bakterielle, parasitäre oder virale Pathogenese (inkl. Nachweis antibiotikaresistenter Bakterien)

Kontakt aufnehmen

office@cell24.info

 

Coachingzeiten

Gruppen- Workshops nach Terminplan.
Einzelcoachings nach Terminvereinbarung.

[dsm_menu menu_id=“4″ menu_link_text_color=“#888888″ active_link_color=“#888888″ menu_link_text_active_color=“#888888″ menu_link_text_visited_color=“#888888″ menu_space_between=“13px“ list_style_type=“none“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ header_font=“Open Sans||||||||“ header_font_size=“16px“ menu_font=“Open Sans||||||||“ menu_font_size=“16px“ background_color=“RGBA(255,255,255,0)“ global_colors_info=“{}“][/dsm_menu]